Der Musikverein Schnaitheim 1910 e.V. bietet ein modernes und durchdachtes Ausbildungskonzept, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine optimale musikalische Förderung ermöglicht. Gemeinsam mit qualifizierten Ausbildern und Partnern begleiten wir unsere Mitglieder Schritt für Schritt auf ihrem musikalischen Weg.
Schon ab 4 Jahren können Kinder in die musikalische Früherziehung einsteigen. Hier erleben sie mit Spaß und Bewegung den ersten Kontakt mit Musik. Spielerisch lernen sie, Töne zu unterscheiden, Rhythmen zu erkennen und einfache Lieder zu singen – eine ideale Vorbereitung für die weitere Entwicklung.
Ab 6 Jahren geht es weiter mit Blockflöte oder Cajon. Diese Instrumente erleichtern den Übergang zum strukturierten Unterricht. In kleinen Gruppen wird das Notenlesen vertieft, Fingerfertigkeit trainiert und die Grundlage für spätere Instrumente gelegt.
Je nach Wunsch und Reife des Kindes startet dann der eigentliche Instrumentalunterricht. Ob Trompete, Klarinette, Saxophon, Posaune oder Schlagzeug – jedes Kind erhält individuellen Einzelunterricht, der auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Technische Fähigkeiten am Instrument und theoretische Grundlagen wie Notenlesen und Rhythmus stehen im Fokus.
Nach 1-2 Jahren sind die Grundlagen so gefestigt, dass die Kinder im Jugendorchester mitspielen können. Dort lernen sie, im Ensemble zu musizieren, aufeinander zu hören und gemeinsam Stücke zu erarbeiten. Konzerte und Probenwochenenden stärken die Gemeinschaft und fördern die Motivation.
Nach weiteren 1-3 Jahren im Jugendorchester steht der nächste große Schritt an: der Eintritt ins Vereinsorchester. Hier können die Jugendlichen bei großen Konzerten mitwirken und aktiv das Vereinsleben mitgestalten – ein stolzer Moment in ihrer musikalischen Laufbahn.
Unser Konzept fördert nicht nur die musikalische Ausbildung, sondern auch den Spaß am Musizieren und das Vereinsleben. Wir freuen uns immer über neue Talente, die Teil unserer Gemeinschaft werden möchten.
Katrin Geiger und Kathrin Geiger
jugend@mv-schnaitheim.de